Einsatznachsorgeteam (ENT) trifft sich zur Fortbildung |
Donnerstag, 12. November 2009 | |
Text: Anja Villwock Das Einsatznachsorgeteam Ständige Übungen, Austausch von Erfahrungen und Fortbildungen gehören, wie auch in anderen THW-Einheiten, zur Arbeit des Einsatznachsorgeteams. Deshalb trafen sich die Mitglieder des ENT Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt vom 30. Oktober bis zum 1. November 2009 im Berliner Ortsverband Treptow-Köpenick. Dank an die Köchin Das Einsatznachsorgeteam besteht inzwischen aus 14 Peers (also THW-Helfer mit einer entsprechenden Zusatzausbildung) und 3 psychosozialen Fachkräften. Diese sind ebenfalls THW-Helfer, verfügen aber außerdem über eine berufliche Vorbildung in diesem Bereich. Einzelne Mitglieder des ENT wurden in diesem Jahr bereits zu vier Nachgesprächen nach belastenden Einsätzen in verschiedene Ortsverbände gerufen. Aber das Team bietet nicht nur Unterstützung während und nach belastenden Einsätzen an. Genauso wichtig ist es, dass THW-Helfer bereits vor einem Einsatz die Zusammenhänge zwischen Stress und psychischen Belastungen kennen lernen. Das ENT bietet deshalb auch Schulungen in den Ortsverbänden an. Anfragen dazu können die Ortsverbände an den Team-Koordinator des ENT Holger Dalitz, GSt Berlin, unter Tel. 030/206 24 62-12 oder Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können richten. Im Einsatzfall kann das ENT über die Rufbereitschaft des Landesverbandes (Tel. 0160/530 35 59) angefordert werden. |
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 03. Dezember 2009 ) |